Radsport - Klosterbrevet - April 2021

In diesem Jahr veranstaltet der RSC Rot-Gold wieder zum Saisonauftakt ein Österliches Kloster und Kirchen-Brevet / Brevet Mini.
 
Um den ausgewöhnlichen Bedingungen aufgrund der Covid-19 Pandemie Rechnung zu tragen, aber nicht wie im letzten Jahr die Veranstaltung abzusagen, findet das österliche Brevet 2021 in Eigenregie statt.
 
Ihr könnt die Strecken vom 1. - 30. April 2021 unter die Räder nehmen. Bitte achtet bei der Durchführung auf die jeweils gültigen Coronabestimmungen.
 
Das Wichtigste im Überblick:
  • Startort: beliebig auf der Strecke; mindestens 90% der Strecke sind nachzuweisen
  • Kontakt: Martin Beet, rtf@rsc-rot-gold.de
  • Anmeldung: ab sofort, unter rtf@rsc-rot-gold.de, bis zum 24. April
  • Ablauf:
    • Abfahren der Strecke in Eigenregie
    • Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Brevets. Die Strecke wird nach Wegbeschreibung gefahren. Auf der Strecke verpflegen sich die Teilnehmer selbst.
  • Startgeld: 5€
Brevets werden im öffentlichen Straßenverkehr ausgerichtet, die Strecke wird weder gesperrt noch ausgeschildert, es gibt im Gegensatz zu den vielfach organisierten RTFs (Radtourenfahrten) keine Verpflegungsstellen. Trotzdem wird bei der Planung darauf geachtet, dass die Teilnehmer auf möglichst verkehrsarmen Straßen unterwegs sind und sich in regelmäßigen Abständen verpflegen können (Bäcker, Tankstellen, Kiosk, Imbiss). Brevets sind ausdrücklich keine Rennen! Es geht darum, die Strecke innerhalb eines recht großzügigen Zeitlimits schaffen. Das Brevet ist kein offizielles Brevet unter dem Dach des BRM, sondern eine RTF nach besonderer Ausschreibung mit BDR Wertungspunkten.

Alle Teilnehmer*innen erhalten einen GPS-Track, bei Bedarf kann auch eine Streckenbeschreibung zur Verfügung gestellt werden. Um zu prüfen, ob ein*e Teilnehmer*in die Strecke gefahren ist, sind unterwegs Kontrollfragen zu beantworten bzw Stempel (Tankstelle oä) oder ein Selfie vor Ort nachzuweisen, oder bestenfalls ein Track.

Neben der "üblichen" Variante von ca. 210 km wird eine "Kurzstrecke" (ein sogenanntes "Mini"- Brevet) über ca. 150 km angeboten und in diesem Jahr auch eine "Sprintstrecke" von knapp 120 km. Die Strecke orientiert sich passenderweise ein wenig an Kirchen und Klostern. Je nach Strecke geht es am Kloster Schinna bei Stolzenau, an der Stiftskirche ("Dom") zu Bücken , Kloster Loccum, und Kloster Marieensee vorbei. Highlight auf der kürzeren Strecke ist sicherlich der fast autofreie Bereich südlich von Bücken, auf der Langstrecke bietet der Bergrücken östlich von Loccum grandiose Aussicht, und es geht am Steinhuder Meer vorbei.
 
 
Es wird um Voranmeldung gebeten (Email rtf@rsc-rot-gold.de ), dann wird der Track für alle Strecken per Mail versendet. Nachdem Ihr die Strecke abgefahren seid, ladet die Aktivität bei einer gängigen Platform hoch (Strava, Komoot oder Garmin Connect, ...) und sendet einen entsprechenden Link (oder den Track selbst) an rtf@rsc-rot-gold.de.
 
Für das Eintragen von Wertungspunkten überweist Ihr bitte einen Beitrag von 5 € auf das
Konto: RSC Rot-Gold Bremen
IBAN: DE52 2904 0090 0101 1220 00
 
und fügt der Nachweisemail Eure Adresse bei. Dann senden wir Euch eine Bestätigung über die gefahrenen Punkte. Alternativ und "old school" könnt Ihr uns Beitrag und Wertungskarte postalisch zukommen lassen, und wir tragen dann die Punkte direkt ein. Bei Bedarf kann auch ein Paypal Link zur Verfügung gestellt werden. Auch ohne Wertungspunkte freuen wir uns über Spenden in jeder Höhe, die wir dann direkt der Benefiztour am 25. April 2021 zufließen lassen.
 
Wir freuen uns besonders, wenn Ihr ein paar Fotos von der Strecke und/oder sogar ein paar Zeilen beisteuert, die wir dann auf der Homepage veröffentlichen können!
 
Gefahren wird nach der Generalausschreibung Radtourenfahren 2021 des BDR. Es gilt die StVO. Jeder ist für seine Sicherheit selbst verantwortlich. Die Nutzung eines Helmes ist Pflicht. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Den jeweils gültigen Coronabestimmungen ist Folge zu leisten. Die Bereitstellung von Fotos oder Text schließt eine Nutzung zur Veröffentlichung auf www.rsc-rot-gold.de ein.

Zurück