11.11. - 11.11 Uhr Rathaus zu klein! Ein gelungener Start in die Karnevalsaison.

Ihr lieben Freunde des bekloppten Wahnsinns, die Tage sind gezählt und endlich haben sie wieder einen Sinn! Obwohl ja coronabedingt erst im Mai gefeiert, verzehrte es uns alle wieder nach bunten Kostümen und absurden Traditionen. Standesgemäß traf sich das Narrenvolk mehr oder weniger pünktlich am 11.11 beim Segelhorst, um dort angespannt auf das neue Prinzenpaar zu warten.
Seit Wochen mochte nur ein Thema die Gemüter erhitzen: Wer regiert demnächst die Samtgemeinde? Das Warten sollte sich lohnen, bald darauf die lang ersehnte Antwort! Regelkonform ohne den Hauch eines Helaus - denn vor 11:11 Uhr waren jegliche Karnevalsaktivitäten strengstens verboten - stieg unser Präsident Jan-Cord Ortmann mit den Auserwählten aus seiner Pferdekutsche. Prinzessin Wiebke (Wolters) die I., mit ihrem Prinz Timo (Wolters) dem I.; was für eine Augenweide!

Unter ohrenbetäubenden Jubelschreien wurde es von seinen Untertanen begrüßt, jeder wollte einen Blick auf sie erhaschen. Im nächsten Moment ging es aber schon los in das nahegelegene Rathaus, denn schließlich will so ein Prinzenpaar auch offiziell gekrönt werden. Samtgemeindebürgermeisterin Anke Fahrenholz musste nun in einer herzallerliebsten Zeremonie ihre Regentschaft abgeben, wobei der Rathausschlüssel endlich seine neuen Besitzer kennenlernte. Riedes Bürgermeister Axel Heller musste seinen Senf auch noch dazugeben, und wäre das nicht genug, mussten die sonst so seriösen Karnevalisten in diesem Jahr mit der unliebsamen Rathausscheune als ihr Domizil auskommen; hatte das Prinzenpaar doch aus aller Welt sein Gefolge mitgebracht. Beschränkt war nämlich dieses Mal einzig und allein der Rathaussaal in seiner Kapazität, weshalb Plan B vorerst reichen musste. Niemand ließ sich davon abhalten, es wurde reichlich gesungen, getrunken und geschunkelt!

Gegen Mittag verlangten viele Mägen aber mal eine vernünftige und feste Mahlzeit, sodass bald darauf die Heimreise zum Vereinsheim angetreten wurde. Bei Knipp und Co. ging die Sause weiter, wobei das alljährliche Trinkspielturnier natürlich nicht fehlen durfte. Auch der Herold hatte mal wieder ordentlich was zu meckern, am Ende waren einige um ein paar Münzen ärmer.
Danach gab es kein Halten mehr, DJ Danny von DOJO Music wusste, wie man das Rieder Volk bei Laune hält. Bis tief in die Nacht wurde weiter gefeiert und auf die neue Session
angestoßen; die fünfte Jahreszeit wurde erfolgreich eingeläutet. Wir sehen uns alle im Februar, bis dahin ein kräftiges und dreifaches «Riede Helau»!

Zurück